Zac Efron macht blau – Erinnerungen an High School Musical
Als Teenie liebte ich High School Musical, obwohl ich die Story langweilig fand. Die Farbe Blau war dafür entscheidend, Zac Efron weniger.
[…]
Als Teenie liebte ich High School Musical, obwohl ich die Story langweilig fand. Die Farbe Blau war dafür entscheidend, Zac Efron weniger.
[…]
„SMS für dich“ ist mehr als eine RomCom – sie greift die Kultur der SMS-Kommunikation auf und gibt charmant deren typische Lebenssituationen wieder.
[…]
Was ist real und was ist fiktiv? Wo verschwindet die Grenze zwischen Realität und Fiktion? Welche Spuren vom Realen findet man in einer ausgedachten Geschichte? Oder ist die Geschichte gar nicht ausgedacht? http://www.mynewplaidpants.com/2017/01/good-morning-world_31.html http://www.amyadamsfan.com/category/movies/nocturnal-animals/ Er steht unter der Dusche, sie liegt in der Badewanne; er Read more about An der Grenze zwischen Realität und Fiktion[…]
Die Augen sind das sprichwörtliche Fenster zur Seele. Und Tom Ford setzt sie in seinem zweiten Film „Nocturnal Animals“ ausdrucksstark ein, um Charaktere zu formen und ihre Geschichten zu erzählen. […]
Diesen Satz, den Franz Kafka in einem privaten Brief im Jahre 1904 formulierte, beschreibt sehr passend die Art und Weise, wie ein Roman das Leben der Protagonistin Susan in dem Film Nocturnal Animals aufwühlt. Es ist der zweite Film, der unter der Regie und nach dem Drehbuch des ursprünglichen Modedesigners Tom Ford entstand – und dieser steht seinem Debütfilm „A Single Man“ in nichts nach. […]
In Tom Fords zweitem Film „Nocturnal Animals“ schwinden die Grenzen zwischen Realität und Fiktion. Der Grund: Ein Buch. Die späte Rache des Ex-Manns?
[…]
Ein Jahr lang tingelte Philipp Hartmann auf seiner Kinotour mit Kamera und viel Humor im Gepäck durch 66 Kinos. Heraus kam eine Hymne auf die Leidenschaft fürs Kino und auf alle, die dieses Gefühl kennen. […]
„Lehrer und Lehrerinnen sollen gerecht sein, sie sollen einfühlsam sein und durchsetztungsstark, möglichst viel wissen und können, aber sich nicht als Besserwisser aufspielen, sie sollen klar strukturiert und flexibel sein“ und so weiter und so fort. Mit diesem Geleitwort wenden sich Lehrausbilder an zukünftige Lehrer und Lehrerinnen. LehrerInnen sollen! Sie sollen viel machen, tun nach Read more about Was alles Lehrer und Lehrerinnen sollen[…]
66 Kinos – Philipp Hartmanns gleichnamiger Dokumentarfilm zeigt mehr als diese. Es geht um ein Handwerk, das kaum jemand kennt – und das vom Aussterben bedroht ist.
[…]
Programmkinos, kommunale Kinos, Multiplex-Kinos – Philipp Hartmann bereist auf seiner Tour 66 Kinos. Dabei immer im Gepäck? Seine Handkamera. Das Ergebnis? Ein Dokumentarfilm gespickt mit spontanen, skurrilen, einnehmenden Aufnahmen und Gesprächen. Und einem Blick hinter die Fassade der deutschen Kinolandschaft. […]