Japanische Filme – authentischer als Hollywood?

Weiße Kraniche aus Papier hängen am Eingang des Studio-Kinos in Altona von der Decke. Hier ist einer der drei Austragungsorte des 18. Japan Filmfest Hamburg. Natürlich sind die Papierkraniche in der typischen japanischen Origami-Technik gefaltet – und Filmfestbesucherin Ningxin (27) aus China weiß, was es mit ihnen auf sich hat.

Foto: Japan Filmfest Hamburg

Im Podcast erklärt Ningxin den berühmten japanischen Kranich-Mythos und spricht über den komödiantischen Film At The Terrace von Kenji Yamauchi, den sie sich aus dem insgesamt 70 Filme umfassenden Programm ausgesucht hat. Ihre Auswahl ist schon deshalb besonders, weil sich die Filmstory ausschließlich auf einer Terasse abspielt (Foto). Ningxin erzählt, dass ihr solche besonderen, japanischen Filme viel lieber sind als groß aufgemachte Hollywoodstücke. Sowohl Darsteller als auch Geschichten seien authentischer. Als Kennerin der japanischen Kultur führt sie durch den Film und erklärt Typisches (wie die ständigen Verbeugungen) und Untypisches (aufbrausende Frauen) genauer.

1 Kommentar zu „Japanische Filme – authentischer als Hollywood?

  • Interessant finde ich, eine chinesische Zuschauerin mit einzubeziehen, die sich mit den japanischen Gepflogenheiten auskennt. Sehr schön gesprochener Podcast.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert