Rainer in the Sky with Diamonds?

Die fünfte Staffel der Serie „Ich bin ein Star, holt mich hier raus“, umgangssprachlich das „Dschungelcamp“, zeigt dem sensationsheischenden Zuschauer erneut opportunistische B-Promis, die sich auf dem harten Weg zu Glanz und Gloria durch den australischen Dschungel schlagen. Ob die Inszenierung der Promis so gelingt, wie der Sender es sich vorstellt, zeigt eine nähere Betrachtung der Darstellung von Rainer Langhans in der zweiten Folge von Staffel 5, ausgestrahlt am 15.01.2011.

Vierzehn Tage lang zeigt RTL jeden Abend um 21:15 das spartanische Leben der „Stars“ in einem Camp mit Wasserstelle, Lagerfeuer, Klohäuschen, Pritschen und Hängematten. Um zusätzliche Verpflegung zur Tagesration zu erhalten, wird jeden Tag durch die Zuschauer ein Teilnehmer ausgewählt, der dafür eine Dschungelprüfung bestehen muss. Traditionell wird in der Prüfung mit der Erotik des Ekels gespielt, die die Zuschauer bei Laune halten soll.

Rollenspiele im Dschungelcamp

Jedem Teilnehmer wird dabei gerne eine Rolle zugewiesen und RTL setzt alles daran, dass diese auch ausgespielt wird. Rainer Langhans, bekannt für seine Mitgliedschaft in der Kommune I, soll in dieser Staffel als 70-jähriger Althippie das Symbol der ’68er Bewegung darstellen. Der Plan von RTL: Im Dschungelcamp wohl eine der Hochburgen der kapitalistischen Kulturindustrie, mimt Langhans mit spirituellen Sprüchen den Hippie-Papa der Gemeinschaft. Er erzählt den lieben langen Tag von seinen längst vergangenen wilden Zeiten als eifriger Drogenkonsument à la „Lucy in the Sky with Diamonds“ und macht sich damit völlig lächerlich. Zumindest ist das der Plan von RTL. Doch klappt es?

Langhans als bedachter Freidenker

Nach eigener Aussage ist das Dschungelcamp für Langhans die Möglichkeit einer neuen Lebenserfahrung in einer Kommune 2.0. Dass dies eher eine Perversion der Wohngemeinschaft der 68’er werden soll, möglichst zerfressen von Antipathie und Neid, wird schnell klargestellt. Langhans Intention, Dschungelkönig zu werden, scheint aber auch nicht sonderlich groß, denn er stellt einfach seine eigenen Regeln auf. Als Veganer hat er vorab vereinbart, dass er während seiner Zeit im Camp keine Tiere essen muss. Der Tierschutz ist ihm ein Anliegen und so lässt er sich alles ganz genau erklären, bevor er einwilligt, in einen Sarg voller Kakerlaken 11 Minuten auszuharren, um 11 Mahlzeiten für die anderen Camp-Mitglieder zu gewinnen. Verständlich und erfrischend konsequent, wenn man bedenkt, dass die Teilnahme am Dschungelcamp im Allgemeinen eher einen Widerspruch zu Langhans Ansichten darstellt. Dass er mit den anderen Campteilnehmern nicht immer einer Meinung ist, zeigt sich in einer Diskussion über Verantwortung und Drogenkonsum. Langhans portraitiert sich als bedachten Freidenker, der Neuem gegenüber aufgeschlossen ist und sich gerne ausprobiert, aber mehr eben auch nicht. Die hämischen Sprüche der Moderatoren Dirk Bach und Sonja Zietlow, die Langhans möglichst überspitzt als promiskuitiven Alt-Kommunisten inszenieren, lassen natürlich trotzdem nicht lange auf sich warten.

Die Exzesse bleiben aus

Tatsächlich zeigt sich Langhans jedoch wenig als der wilde „Rockstar unter den ’68ern“, wie Dirk Bach ihn betitelt, sondern bleibt zumeist ruhig und passiv. Die anderen Camp-Bewohner mokieren sich über seinen langen, ruhigen Schlaf, denn der 70-Jährige sei schließlich schon „fast tot“. Die meiste Zeit verbringt er damit zu meditieren, lässt sich auch zu Diskussionen über seinen Drogenkonsum oder sein Sexleben hinreißen, doch die erhofften Exzesse liefert Langhans nicht. Im Gegenteil hebt er hervor, dass Drogen und Sex in der Kommune eher im Hintergrund stehen sollten. Statt wild und außer Rand und Band wirkt er in sich gekehrt und überlegt. Nackt in der Wasserstelle schwimmen zu gehen und am Lagerfeuer ein paar Anekdoten über seine wilde Zeit zu erzählen, bleibt das höchste der Gefühle, denn Langhans scheint einfach nicht das Ziel zu verfolgen, sich wirklich als Althippie zu profilieren. Trotz andauernder Provokation durch die Moderatoren spricht er nur wenig. Und so wundert es nicht, dass er im weiteren Verlauf der Staffel bald hinausgewählt wurde: Er ist seinem Image im Dschungelcamp einfach nicht gerecht geworden.

Rainer in the Sky with Diamonds

Foto: RTL, Grafik: http://fashionrebellion.deviantart.com/art/lucy-in-the-sky-with-diamonds-86440539

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert