Die DVD von Harry Potter und die Kammer des Schreckens ist ein Paradebeispiel für die Gestaltung von Bonusmaterial – aber auch für die Verärgerung der Fans.

Foto: Das Cover der Harry Potter-2-DVD. Übernommen von www.freedvdcover.com
„Gleich betrittst du Professor Dumbledores Büro. Einer der faszinierendsten Räume in Hogwarts. Nur wenige dürfen dieses Büro mit eigenen Augen sehen. Das Passwort? Zitronensorbet!“ Die Sprecherstimme auf der Harry Potter-2-Bonus-DVD ist charmant und witzig. Wie von einem großen Bruder wird man an die Hand genommen und durch das magische Menü geführt. Über das Hogwarts-Treppenhaus geht es per Kamerafahrt in ein heimeliges Zimmer an einen Schreibtisch. „Komm rein, setz dich“, sagt die Stimme. Im Hintergrund prasselt ein Kamin, Bilder hängen an den Wänden und auf dem Schreibtisch ist ein kleines Regal mit Pergamentrollen, die sich zu verschiedenen Menüpunkten ausrollen lassen, einige weitere sind über die Wandbilder zugänglich.
Die Disc zeigt, dass Harry Potter und die Kammer des Schreckens (2002, Chris Columbus) produziert wurde, als die Buch- und Filmreihe noch mehr ein Jugendphänomen war, dessen Käuferkreis sich erst ab Teil 4 vollständig auf die Erwachsenen erweiterte. Die Menüstruktur ist spielerisch, Menüpunkte müssen im Zimmer erst gefunden werden. Und auch die Angebote selbst gleichen einer Schatzsuche. Der Rundgang durch Dumbledores Büro, bei dem man selbst die Richtungen steuern kann, gehört ebenso zu den Highlights wie eine Wissensabfrage, die mit einem spannenden Spaziergang durch Hogwarts verbunden ist. Besonders beeindruckt dabei die Verknüpfung von Filmszenen mit den Specials. So ist die Galerie, die Produktionsskizzen zeigt, im bilderbehängten Hogwarts-Treppenhaus neben der Fetten Dame angesiedelt. Man fühlt sich wahrlich mittendrin. So authentisch sind die Bilder, so clever ist die typische Harry-Potter-Musik von John Williams in die Entdeckungsreisen eingebunden. Einziger Wermutstropfen: Hogwarts ist ziemlich menschenleer, was ein wenig traurig wirkt – und macht.
Intensiv in Hogwarts – aber um das Original gebracht
Weitere Features sind Testangebote des EA-Spiels für Konsole, ein DVD-Rom Abschnitt mit Spielen und 19 zusätzliche Szenen. Ansprechend auch für ältere Seher dürften Interviews mit Autorin J.K. Rowling und zahlreichen „Schülern und Professoren“ sein. Das Material ist so reichhaltig, dass das Fehlen von Making Of und Regiekommentar zu verschmerzen ist. Die besondere Zuschauereinbindung durch Rundgänge passt hier besonders gut, weil Die Kammer des Schreckens intensiv und ergreifend ist. Das mag daran liegen, dass Harry, Ron und Hermine noch Kinder sind und die Ereignisse sich verschrecklichen (Spinnen und Basilisk haben echtes Alptraumpotenzial). Oder daran, dass man mit Musik und Darstellern vertraut ist und stärker mitfiebert.

Foto: Kapitelauswahl DE. Screenshot, übernommen von www.dvd-forum.at

Foto: Kapitelauswahl CH. Screenshot, übernommen von www.dvd-forum.at
Die deutsche Fassung ist allerdings durch FSK-Vorgaben verändert worden. Sowohl im Kino als auch auf der (als Einzel- oder Doppel-Version erhältlichen) DVD verringern Schnitte die Länge um über zwei Minuten. An vielen Stellen sind dramatische Details etwas verharmlost worden, die Altersfreigabe sinkt dadurch von 12 auf 6. Auch in der DVD-Führung machen sich leichte Unterschiede zur ungeprüften Schweizer Fassung bemerkbar: So ersetzt beispielsweise in der deutschen Kapitelauswahl die Kammer des Schreckens (Kapitel 32, links) das dramatischere Bild des Basilisken (rechts).
Auch in der Synchronisation gibt es Unterschiede. Die deutsche Stimme des Basilisken sagt anfangs „Ich werde dich kriegen“ zu Harry, während er auf Englisch ein „I will kill you“ zu hören bekommt. Bei vielen Fans führte das zu Enttäuschungen, Wutausbrüchen in Internet-Foren und Beschaffungsversuchen der ungekürzten Fassung. Die Filmgesellschaft Warner belegte daher die Schweizer Version mit einem Importverbot nach Deutschland. Für besessene Fans, bei denen jedes Detail zählt, sind diese Veränderungen auch sicherlich ein Manko – ansonsten tun sie dem Gesamtspektakel aber überhaupt keinen Abbruch. Eine Top-DVD, ein intensives Hogwarts-Erlebnis!
Das hört sich ja spannend an! Ich werde den Film gucken und dann auf jeden Fall den empfohlenen Rundgang mitmachen. Mir ist es -ehrlich gesagt- ganz recht, dass dort niemand auftaucht! 😉