Blumenkind Rainer

„Dschungelcamp“ – wem ist diese Reality-Show von RTL in Deutschland nicht bekannt? Zehn bis zwölf Personen, sogenannte B-Promis, leben in einem Camp in Australien und lassen ihr Leben von ständig präsenten Kameras beobachten. Ob sie nun bestimmte Rollen spielen oder sich selbst bleiben, muss der Zuschauer selber rausfinden.

Nicht einfach ist dieses Leben – keine Annehmlichkeiten, reine Natur überall, verschiedene, nicht unbedingt angenehme Insekten, die eventuell verspeist werden müssen oder auch an dir rumkrabbeln, während du in einem geschlossenen Sarg liegst. Genau das hat ein der Teilnehmer, Rainer Langhaus, erlebt: Sarg, Dunkelheit, unglaubliche Höhe und tausende Kakerlaken, die ihn zu ihrem neuen Heimat gemacht haben.

Foto: RTL

Jeden Tag muss ein Kandidat eine Aufgabe bestehen. In der ersten Folge der fünften Staffel haben Zuschauer Rainer ausgewählt. Ihn hat das aber anscheinend nicht gestört, wahrscheinlich hat er darin eine gute Gelegenheit für Meditation gesehen, denn gar kein Muskel hat gezittert. Man könnte sagen, Rainer befand sich in einer anderen Welt. So scherzen seine Kollegen aus dem Camp über ihn jedes Mal, wenn sie ihn mit geschlossenen Augen, überkreuzten Händen und ohne Bewegung liegend sehen. „Da denkt man einfach, der ist jetzt tot“ – die Moderation kommentiert das auch sehr gerne.

Und so sieht man Rainer wahnsinnig oft! Immer wieder wird er in unvorteilhafter Pose aufgenommen, die peinlichsten Momente werden immer wieder gezeigt. Vielleicht sind ja so die Menschen, die zu „Blumenkindern“ gehörten und sich eventuell immer noch so fühlen? Eins mit der Natur sein, keine Tierquälerei ertragen können, alle Lebewesen mit Respekt behandeln. Außerdem hat Rainer alles, was man sich über Hippies vorstellt, schon erlebt. Der 70-jährige Mann, der nun an einen harmlosen Pudel erinnert, stand früher für Sex, Drugs und Rock ’n‘ Roll.

Der wilde Rock ’n‘ Roll-Star ist aber in Rainer schwer zu erkennen, denn er ist meistens ganz ruhig und eher passiv. Logischerweise kommt nun die Frage: Ist er in der Tat so – ein Alt-Hippie, der sich zum Clown zu machen droht, oder will die Regie der Sendung ihm diese Rolle bloß zuschreiben? Bereits die Dschungelprüfung (die Aufgabe, die er bestehen musste) beweist, dass Rainer seine Würde behält und sich nicht auslachen lässt, dass die Inszenierung, die RTL vornimmt, von der realen Person Rainer offensichtlich abweicht. Alter Mann, der über Drogen, Freiheit und sexuelle Experimente redet, der die ganze Zeit schläft und sich ab und zu nackt zeigen lässt – die bestimmte Szenenauswahl und die provokative Moderation sollen dieses Rollenbild verkaufen. Schnell genug liest der Zuschauer aber ab, dass Rainer Langhaus einfach anders, komplexer ist, dass er ein alter Mann mit Würde ist und dass die Inszenierung misslingt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert