Catch Me If You Can – Ein Vorspann als Kunstwerk

Genau wie ein Romananfang seine Leser mit den ersten Zeilen für die Geschichte einnehmen muss, lässt der Filmvorspann die Zuschauer wissen, dass es gleich losgeht und versetzt sie die richtige Grundstimmung. Besonders gekonnt macht es der von Catch Me If You Can – einer der bekanntesten Vorspanne aller Zeiten, der sogar eigene Filmkritiken bekam. […]

Japanische Filme – authentischer als Hollywood?

Weiße Kraniche aus Papier hängen am Eingang des Studio-Kinos in Altona von der Decke. Hier ist einer der drei Austragungsorte des 18. Japan Filmfest Hamburg. Natürlich sind die Papierkraniche in der typischen japanischen Origami-Technik gefaltet – und Filmfestbesucherin Ningxin (27) aus China weiß, was es mit ihnen auf sich hat. […]

Experimente mit Russen und Riemelt

Der Whatsapp-Emoji, der fragend nach oben blickt und Zeigefinger und Daumen an sein Kinn legt, wäre Kommentar genug zur Serie „Im Angesicht des Verbrechens“ (Dominik Graf, ARD, 2010). Da eine TV-Kritik aber auch Worte braucht, hier – soweit möglich – noch ein paar Details.
[…]